Die Bruchhauser Steine im Hochsauerland

Hoch oben über dem sauerländischen Fachwerkdörfchen Bruchhausen erheben sich auf dem 727m hohen Istenberg vier riesige Felsen. Enstanden vor Millionen von Jahren aus Vulkangestein. Jeder von ihnen hat einen eigenen Namen. Der Goldstein im Osten mit 60 Metern Höhe, der Ravenstein im Nordwesten mit 75 Metern Höhe, der Bornstein im Norden mit 92 Metern der Höchste und der Feldstein mit 45 Metern auf der Spitze des Berges.

Den Feldstein kann man über eine in den Stein gearbeitete Treppe bis zum Gipfelkreuz erklimmen. Hierfür sollte man über festes Schuhwerk und Trittsicherheit verfügen. Für Hunde ist der Aufstieg nicht gestattet.

Generell gilt für unsere vierbeinigen Freunde auf dem gesamten Areal die Leinenpflicht. Das hat auch seinen Grund. Es handelt sich bei diesem Gebiet nicht nur um ein Kulturdenkmal ersten Ranges und um ein Naturschutzgebiet, mit seltenen Pflanzenarten. Die Bruchhauser Steine gelten auch als Vogelschutzgebiet, da hier regelmäßig Wanderfalken brüten. Gegenüber des Bordsteins befindet sich ein Beobachtungsposten und mit etwas Ruhe und Geduld erhascht man eventuell einen Blick auf das eines der schnellsten Tier der Lüfte.

Ein wunderschöner Entdecker-Rundweg mit informativen Mitmach-Tafeln führt einen über das komplette Areal, welches zusätzlich noch über eine ca. 2500 Jahre alte Wallburg verfügt. Hier und da lädt eine Bank dazu ein, die herrliche Aussicht auf die beeindruckenden Felsen zu genießen.

Die Bruchhauser Steine sind für Naturfans, Geologie- und Archäologiefreunde ein beliebtes Ausflugsziel und werden von einer eigens dafür gegründeten Stiftung unterhalten. Für das Betreten des Geländes ist ein kleines Eintrittsgeld zu entrichten. Dafür stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s