Bragphenn bei Ormont

Winterwanderung in der Eifel

Wie in einem Winter-Märchenwald fühlt man sich, wenn man über die schneebedeckten Stege des ca. 7000 Jahre alten Bragphenn wandert. Früher zum Torfabbau genutzt gedeihen hier heute seltene und einzigartige Pflanzen, welche das Moor zu jeder Jahreszeit attraktiv gestalten. Doch gerade im Winter komplettiert der kleine Waldbestand aus Karpatenbirken mit ihren einzigartig gewundenen Ästen auf denen sich der Schnee niedergelegt hat, das romantische Bild dieses ganz besonderen Ortes. Und wenn gegen Mittag die Sonne durch das verwunschene Wäldchen scheint, glitzert die weiße Pracht wie in einer Schneekugel.

Man erreicht das Phenn über den Wanderparkplatz in Ormont. Von dort aus führt ein kleiner Rundweg auf ca. 1,5 km durch die wunderschöne Moorlandschaft.

Unser Tip: unbedingt ein kleines Picknick einpacken. Dieser Ort lädt zum Verweilen ein.

Moore-Pfad Schneifel

Verwunschen, ja sogar schon ein bisschen mystisch windet sich unterhalb des Schwarzen Mannes im höchstgelegenen Wald des Naturparks Nordeifel, der Moore-Pfad. Über Holzstege führt er ins Quellgebiet des Alfbachs. Man überquert dutzende Moore, Rinnsale und kleine Teiche, vorbei an seltenen Pflanzen und alten Baumbeständen. Und wer frische Beeren liebt wird hier auf seine Kosten kommen, denn zur Erntezeit im Spätsommer findet man unzählige gut gefüllte Heidelbeersträucher.

Start- & Zielpunkt der Rundwanderung ist der Wanderparkplatz „Zum Schwarzen Mann“. Der Weg ist auf einer Länge von 14,9 km durch den Schneifelwald gut beschildert. Es empfiehlt sich geeignetes Schuhwerk zu tragen.